Überraschend erhielt ich eine Seminar-Anfrage für einen Scherbenlauf in Straubing, ein Seminar von Tom Kaules. Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich noch nicht wirklich etwas von diesem Tom gehört, doch das sollte sich schlagartig ändern. Tom ist der Podcast-König aus Deutschland und in seinem Seminar konnten die Teilnehmer Podcasts technisch und inhaltlich herstelln lernen. Als Überraschung war ich dann für den ersten Abend als Scherbenläufer gebucht.
Podcast und Scherbenhaufen – wie passt das denn zusammen?
Nachdem ich den Veranstaltungsort gefunden und all meine Sachen ausgeräumt hatte, durfte ich mir einen Eindruck vom Dasein eines Podcast-Rockstars verschaffen. Und vor allem, wie man zu einem werden kann! Die 130 Teilnehmer brannten darauf, endlich Werkzeuge in die Hand zu bekommen, um ihre eigenen Podcasts zu produzieren. Unter den Teilnehmern waren dann tatsächlich drei Teilnehmer, die ich kannte, und um so überraschter waren sie, mich hier zu sehen. Des Weiteren kam ich im Trainerbereich unter anderem mit Ernst Crameri ins Gespräch, durfte ihm allerdings noch nicht verraten, warum ich selbst dort weilte.
Der Panzerknacker
Im Trainerbereich kam es dann zum ersten Austausch. Ich war echt überrascht, wer hier alles dabei war und vor allem, in welchen Bereichen sie sich Spezialisten nennen durften. Wir genossen gemeinsam die Arbeit von Tom und konnten uns ein Bild von den Podcast-Wünschen der Teilnehmer machen. Besonders blieb mir der Panzerknacker-Podcast im Ohr. Dieser kommt am 1. Juni auf den Markt und ich bin jetzt schon gespannt darauf. Der Inhalt dreht sich, wie der Name bereits verrät, nur ums Geld und um die diversen Möglichkeiten, es zu verdienen. Da fand ich den Namen doch echt perfekt. Die Teilnehmer arbeiteten häufig in kleinen Gruppen, nach einiger Zeit wurden die Ergebnisse präsentiert. Zudem machte das Gerücht die Runde, es komme gleich noch jemand aus Berlin, nicht irgend einer, sondern DER Geschichtenerzähler. Na, ich war gespannt.
Der Geschichtenerzähler
Alireza Zokaifar, so der Name des Geschichtenerzählers, war nun an der Reihe. Auch ihn kannte ich zuvor nicht, war überrascht, wie viele Fans ihn unter den Teilnehmern jubelnd empfingen und ihm um den Hals fielen. Ich war beeindruckt, fragte mich aber, was genau er tat, war er irgendwie ein bekannter Bühnenstar? Das Thema, über das er sprach, hatte er erst auf dem Weg zur Bühne erhalten und als er loslegte, verstand ich endlich die allseitig Begeisterung. Alireza zog alle sofort in seinen Bann. Seine Geschichten waren perfekte Metaphern für die Podcast-Meisterschüler und es war wirklich ein Genuss, ihm zuzuhören. Neben dem Inhalt war auch die Technik, mit der er sprach, perfekt. Er baute seine Geschichten originell auf, unterbrach sie an einigen Stellen kurz, erzeugte Spannung, um dann das Ende der Geschichte mit einem lauten Knall dem Raum zu übergeben. Danach war ich dran.
Die Überraschung
In der Abendpause begann ich, alles aufzubauen. Die wenigsten Teilnehmer wussten, wer ich bin, woher ich kam oder was ich machte, das sollte auch möglichst lange so bleiben. Meine Idee: Die Überraschung sollte so lange wie möglich verborgen bleiben. Die Pause war um und pünktlich alle wieder im Raum – und ich durfte nun auch Bühnenluft schnuppern. Nach kurzer Vorstellung meiner Person ging es dann auch schon los. Tom wünschte sich, mit seinem Mentor Ralf Schmitz zuvor eine Übung machen zu dürfen und so standen beide nun auf der Bühne und waren bereit für das Verbiegen einer Metallstange. Für Ralf, der ja nicht wusste, was ihn erwartete, war es eine wirkliche Überraschung. Aber sie zeigten den Teilnehmern, wozu jeder von uns in der Lage war, wenn er nur wollte, die Stange war verbogen und nun hatte jeder Teilnehmer die Gelegenheit, einen Pfeil mit seinem Hals zu zerbrechen. Mit dieser Erfahrung ging es dann weiter zum Höhepunkt des Abends – es kam der Scherbenlauf.
Tolle Teilnehmer, Tolles Team, Tolle Trainer
Den Scherbenlauf führten wir einmal auf der Bühne vor, dazu kam eine junge Frau auf die Bühne, die vorher noch nie über Scherben gelaufen war. Für mich war dies einer der emotionalsten Scherbenläufe, die ich je begleitet habe. Es gab eine Besonderheit: Denn die junge Frau war blind und ich bin überzeugt, dass sie noch nie in solch einem Applausgewitter wie nach diesem Scherbenlauf gestanden hatte. Es war grandios – auch für mich! Danach durften alle Teilnehmer über Glasscherben laufen und beweisen, wozu sie in der Lage waren und dass es Grenzen gab, die irgendwann mal jemand erfunden hatte und dass es eigene Grenzen gibt, die ständig verschoben werden können. Was für eine tolle Stimmung!
An dieser Stelle sei noch der Dank an das tolle Team bekräftigt, ohne Euch hätte das so wohl nicht funktioniert, danke an die Teilnehmer, die wirklich bereit waren für Veränderung, für das Sprengen der Grenzen und natürlich auch Danke an die Trainer und den Austausch. Wer Podcasts machen will, dem empfehle ich dieses Seminar, Vom Podcast-Meisterschüler zum Podcast-Rockstar. Mir war es ein Fest.
Danke Endia und Tom